Willkommen bei Meisterleistung: Ihr Partner für Psychische Gefährdungsbeurteilung (PGB)

Was ist PGB?

Bei einer psychischen Gefährdungsbeurteilung (PGB) werden mögliche psychische Belastungen am Arbeitsplatz ermittelt und bewertet. Ziel ist es, die mentale Gesundheit zu schützen und zu fördern. Die Beurteilung umfasst die Identifizierung von Stressoren und weiteren Faktoren, die ein Auslöser für eine Gefährdung der Psyche am Arbeitsplatz darstellen können. Basierend auf den Ergebnissen können Maßnahmen ergriffen werden, um diese Belastungen zu reduzieren oder vorzubeugen. 

Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

Schon gewusst? 

Seit Ende 2013 ist die Psychische Gefährdungsbeurteilung eine unverzichtbare Ergänzung zur herkömmlichen Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz (§4 und §5). 

Erfahren Sie mehr wie Meisterleistung Ihnen dabei hilft, arbeitsbedingte psychische Belastungen zu erkennen und die Gesundheit, Motivation und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu fördern.

Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

Benefits

Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit 

Indem wir Stressfaktoren und  Arbeitsbelastungen frühzeitig erkennen , schaffen wir eine unterstützende Umgebung, die das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördert.

Verbesserte Produktivität 

In einer unterstützenden Umgebung steigt die Produktivität tendenziell, da Mitarbeiter sich dort besser konzentrieren und effektiver arbeiten können. Dies trägt langfristig zum Erfolg des Unternehmens bei.

Geringere Fehlzeiten 

Ein sicherer und förderlicher Arbeitsplatz reduziert nachweislich Stress und Belastungen, wodurch das Risiko von Burnout und anderen arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen gesenkt wird. Dies unterstützt dabei, Ausfallzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen zu minimieren.

Einhaltung Arbeitsschutzgesetz

Dank der Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung (PGB) erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und gewährleisten ein verantwortungsvolles und sicheres Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeiter.

Warum eine Gefährdungsbeurteilung?

Die Gefährdungsbeurteilung ermöglicht eine umfassende Identifikation und Bewertung sowohl von psychischen Belastungen als auch von Ressourcen und Potenzialen in Ihrem Unternehmen. Durch die aktive Einbindung Ihrer Mitarbeiter in den Veränderungsprozess wird nicht nur die Gesundheit, Motivation und Beschäftigungsfähigkeit gestärkt, sondern auch ein Beitrag zu einer positiven und produktiven Arbeitsumgebung geleistet.

  • Schriftliche Befragungen/ Screening Verfahren
  • Zudem besteht die Option eines Moderierte Workshops/ Beteiligungsverfahren und profitieren Sie von folgenden Vorteilen: 
  • Einbindung der Mitarbeiter: Schaffen Sie hohe Akzeptanz und Mitarbeiterzufriedenheit durch die aktive Beteiligung an der Gestaltung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Aufdecken von Schwachstellen und Stärken: Identifizieren Sie die tatsächlichen Schwachstellen und Stärken in Ihrem Betrieb
  • Zielgenaue Verbesserungsansätze: Ableitung von zielgerichteten Maßnahmen, die an den tatsächlichen Schwachstellen ansetzen
  • Objektive Einschätzung: Gewährleisten Sie eine neutrale und objektive Einschätzung psychischer Belastungen durch externe Befragung
  • Offenere Kommunikation: Fördern Sie eine offene Kommunikation in Ihrem Unternehmen
  • Erfolgskontrolle: Nutzen Sie wiederholte Befragungen als Erfolgskontrolle für Ihre betrieblichen Maßnahmen
Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

WAS IST PGB?

Bei einer psychischen Gefährdungsbeurteilung werden mögliche psychische Belastungen am Arbeitsplatz ermittelt und bewertet. Ziel ist es, die mentale Gesundheit zu schützen und zu fördern.

Die Beurteilung umfasst die Identifizierung von Stressoren und weiteren Faktoren, die ein Auslöser für eine Gefährdung der Psyche am Arbeitsplatz darstellen können. Basierend auf den Ergebnissen können Maßnahmen ergriffen werden, um diese Belastungen zu reduzieren oder vorzubeugen.

Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

SCHON GEWUSST?

Seit Ende 2013 ist die Psychische Gefährdungsbeurteilung eine unverzichtbare Ergänzung zur herkömmlichen Gefährdungsbeurteilung gemäß Arbeitsschutzgesetz (§4 und §5).

Erfahren Sie mehr wie Meisterleistung Ihnen dabei hilft, arbeitsbedingte psychische Belastungen zu erkennen und die Gesundheit, Motivation und Beschäftigungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu fördern.

Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

EFFEKTIVE ERFASSUNG DER ARBEITSWELT

Mit unserem gezielten Fragebogen analysieren wir präzise Arbeitstätigkeit, das Organisationsklima und identifizieren Stressoren und Ressourcen. Die Ergebnisse bilden die Basis für gezielte Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung, um die Schlüsselbereiche für Wohlbefinden und Effizienz Ihrer Mitarbeiter zu entdecken.

Wir begleiten Sie von der Vorbereitung bis zur Umsetzung und Überprüfung von Maßnahmen!

Kontaktieren Sie uns heute, um mehr darüber zu erfahren, wie Meisterleistung Ihre Arbeitsumgebung verbessern kann.

Erfahren Sie, wie die psychische Gefährdungsbeurteilung von Meisterleistung nicht nur Compliance gewährleistet, sondern auch Ihr Unternehmen nachhaltig stärkt.

Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

Warum eine Beurteilung der Gefährdung?

Die Gefährdungsbeurteilung ermöglicht eine umfassende Identifikation und Bewertung sowohl von psychischen Belastungen als auch von Ressourcen und Potenzialen in Ihrem Unternehmen. Durch die aktive Einbindung Ihrer Mitarbeiter in den Veränderungsprozess wird nicht nur die Gesundheit, Motivation und Beschäftigungsfähigkeit gestärkt, sondern auch ein Beitrag zu einer positiven und produktiven Arbeitsumgebung geleistet.

  • Schriftliche Befragungen/ Screening Verfahren

  • Zudem besteht die Option eines Moderierte Workshops/ Beteiligungsverfahren und profitieren Sie von folgenden Vorteilen: 

  • Einbindung der Mitarbeiter: Schaffen Sie hohe Akzeptanz und Mitarbeiterzufriedenheit durch die aktive Beteiligung an der Gestaltung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

  • Aufdecken von Schwachstellen und Stärken: Identifizieren Sie die tatsächlichen Schwachstellen und Stärken in Ihrem Betrieb.

  • Zielgenaue Verbesserungsansätze: Ableitung von zielgerichteten Maßnahmen, die an den tatsächlichen Schwachstellen ansetzen.

  • Objektive Einschätzung: Gewährleisten Sie eine neutrale und objektive Einschätzung psychischer Belastungen durch externe Befragung

  • Offenere Kommunikation: Fördern Sie eine offene Kommunikation in Ihrem Unternehmen.

  • Erfolgskontrolle: Nutzen Sie wiederholte Befragungen als Erfolgskontrolle für Ihre betrieblichen Maßnahmen.

Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit 

Indem wir Stressfaktoren und  Arbeitsbelastungen frühzeitig erkennen , schaffen wir eine unterstützende Umgebung, die das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter fördert.

Verbesserte Produktivität 

In einer unterstützenden Umgebung steigt die Produktivität tendenziell, da Mitarbeiter sich dort besser konzentrieren und effektiver arbeiten können. Dies trägt langfristig zum Erfolg des Unternehmens bei.

Geringere Fehlzeiten 

Ein sicherer und förderlicher Arbeitsplatz reduziert nachweislich Stress und Belastungen, wodurch das Risiko von Burnout und anderen arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen gesenkt wird. Dies unterstützt dabei, Ausfallzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen zu minimieren.

Einhaltung Arbeitsschutzgesetz

Dank der Durchführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung (PGB) erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und gewährleisten ein verantwortungsvolles und sicheres Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeiter.

Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

Dieser Abschnitt ist noch nicht fertig (wird durch Grafik ersetzt)

  • Vorabgespräch mit Geschäftsleitung

  • Kick-Off Veranstaltung

    • Belegschaft wird informiert
    • Ängste / Abneigungen werden abgebaut
    • Schaffung einer positiven Grundeinstellung
    • 2. Bestimmung des Ist-Zustandes
  • Bestimmung des Ist-Zustandes

    • Analyse vorhandener Daten der Belegschaft (AU-Tage etc.)
    • Ausführliche Befragung für detaillierten Überblick über psychische Beanspruchungsfolgen
    • Auswertung der Daten und Berichterstellung
  • Entwicklung von Maßnahmen

    • Moderierte Workshops mit Mitarbeitern und Führungskräften in besonders betroffenen Abteilungen
    • Detailgenaue Stressoren-Analyse
    • Ableitung von Verbesserungsvorschlägen und Maßnahmen
  • Erfolgskontrolle

    • Maßnahmen werden durch wiederholte Gefährdungsbeurteilung nach 1-2 Jahren kontrolliert und verbessert

ABLAUF (Grafik)

Kostenloses Whitepaper:

Erfahren Sie alles Wichtige zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung.

Ein umfassender Überblick für einen schnellen Einstieg in das Thema – Jetzt herunterladen und mehr erfahren!

Jetzt kostenlos Herunterladen

KOSTENLOSES WHITEPAPER

Erfahren Sie alles Wichtige zur Psychischen Gefährdungsbeurteilung.

Ein umfassender Überblick für einen schnellen Einstieg in das Thema – Jetzt herunterladen und mehr erfahren!

Jetzt kostenlos Herunterladen

Zahlreiche Unternehmen vertrauen bereits auf PGB, unter anderem…

Warum Meisterleistung wählen?

  • Wissenschaftlich fundierte Instrumente: Einsatz von BMAS- und DGUV-konformen, wissenschaftlich evaluierten Instrumenten
  • Experten Abstimmung: Enge Abstimmung der psych. GB mit Ihren Experten wie Betriebsrat, Personalrat oder Gesundheitsmanagement
  • Individuelle Gefährdungsanalyse: Zugeschnittene Analyse, angepasst an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, durchgeführt von BGM Auditoren nach DIN SPEC 91020
  • Hochwertige Ergebnisdarstellung: Präsentation der Ergebnisse in einem hochwertigen, anschaulichen Bericht
Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

WARUM MEISTERLEISTUNG WÄHLEN?

  • Wissenschaftlich fundierte Instrumente

    Einsatz von BMAS- und DGUV-konformen, wissenschaftlich evaluierten Instrumenten

  • Experten Abstimmung

    Enge Abstimmung der psych. GB mit Ihren Experten wie Betriebsrat, Personalrat oder Gesundheitsmanagement

  • Individuelle Gefährdungsanalyse

    Zugeschnittene Analyse, angepasst an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, durchgeführt von BGM Auditoren nach DIN SPEC 91020

  • Hochwertige Ergebnisdarstellung

    Präsentation der Ergebnisse in einem hochwertigen, anschaulichen Bericht

Ihre Ansprechpartner

Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

Ihre Ansprechpartner

Jetzt KOstenlosen Quick-Check vereinbaren!

Folge uns auf den sozialen Medien